Ausbildung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau ist Deine Eintrittskarte in die dynamische Welt der Logistik. In diesem Kurs wirst Du umfassend in die verschiedenen Aspekte der Betriebslogistik eingeführt und erlernst die notwendigen Fähigkeiten, um in diesem spannenden Berufsfeld erfolgreich zu sein. Die Rolle des Betriebslogistikers ist entscheidend für die effiziente Gestaltung und Steuerung von logistischen Prozessen in Unternehmen. Du wirst verstehen, wie wichtig die Betriebslogistik für den Gesamterfolg eines Unternehmens ist und welche grundlegenden Begriffe und Konzepte in der Lagerwirtschaft von Bedeutung sind. Während der Ausbildung wirst Du die 6 Logistikregeln (6Rs) kennenlernen, die Dir helfen, die Lagerlogistik effektiv zu gestalten. Du erfährst alles über verschiedene Güterarten, Betriebsarten sowie Lager- und Regalarten und erhältst Einblicke in die unterschiedlichen Lagerstandorte und Bauweisen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Methoden und Techniken der Lagerung, einschließlich Sicherheitskennzeichnungen und Vorschriften. Du wirst die Prozesse der Warenannahme, Wareneingangskontrolle und Einlagerung verstehen und lernen, wie Waren effizient angeliefert und geprüft werden. Der Kurs beinhaltet auch moderne Technologien wie Barcode-Codierung und RFID-Technologie, die in der heutigen Logistik unverzichtbar sind. Du wirst die Einlagerungsgrundsätze First in - First out (FiFo) und Last in - First out (LiFo) erlernen und die Rechte und Pflichten von Käufern und Lieferanten kennenlernen. Sicherheit ist ein zentrales Thema in der Betriebslogistik. Du wirst die Unfallgefahren und -verhütungsvorschriften im Umgang mit Fördermitteln und beim innerbetrieblichen Transport verstehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wirtschaftlichkeit eines Lagers. Du wirst lernen, wie man Bestandsarten und Wirtschaftlichkeitskennzahlen berechnet und bewertet. Inventur und Kommissionierung sind ebenfalls Teil des Lehrplans, wo Du die verschiedenen Systeme und Methoden kennenlernen wirst. Verpackung ist ein weiterer zentraler Punkt, den Du nicht vernachlässigen darfst. Du wirst die Bedeutung und Funktion der Verpackung sowie die gesetzlichen Anforderungen kennenlernen. Der Kurs schließt mit der Toureneinsatzplanung und der Steuerung logistischer Prozesse ab. Du wirst die Grundlagen der Warenbewirtschaftung und des Einkaufs verstehen und an Exkursionen zu Logistikunternehmen teilnehmen, um praktische Einblicke in die Branche zu erhalten. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung bist Du bestens vorbereitet auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung zur/zum Betriebslogistikkaufmann/-frau und kannst in nahezu jedem Wirtschaftsbereich Karriere machen. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je und öffnen sich viele Türen in der Logistikbranche.
Tags
#Sicherheit #Karriere #Lehrabschlussprüfung #Logistik #Produktivität #Sicherheitsvorschriften #Unfallverhütung #Karrierechancen #Wirtschaftlichkeit #LagerwirtschaftTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die eine Karriere in der Logistik anstreben. Ob Du bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich hast oder ganz neu in die Welt der Betriebslogistik eintauchst – dieser Kurs bietet Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreich durchzustarten. Er ist ideal für Schulabsolventen, Quereinsteiger oder Berufstätige, die sich weiterqualifizieren möchten.
Die Betriebslogistik befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle aller logistischen Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenslogistik und umfasst die Lagerhaltung, den innerbetrieblichen Transport sowie die effiziente Organisation der Warenströme. Ein Betriebslogistikkaufmann/-frau sorgt dafür, dass die richtigen Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und dass die Lagerwirtschaft effizient und wirtschaftlich betrieben wird.
- Was sind die 6Rs in der Lagerlogistik?
- Welche Sicherheitsvorschriften sind im Umgang mit Fördermitteln zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen FiFo und LiFo.
- Was sind die Aufgaben eines Betriebslogistikers?
- Nenne verschiedene Arten von Lagerstandorten und deren Eigenschaften.
- Was versteht man unter Kommissionierung und welche Methoden gibt es?
- Welche Rolle spielt die Verpackung in der Logistik?
- Wie wird die Wirtschaftlichkeit eines Lagers bewertet?
- Welche Rechte und Pflichten haben Käufer gegenüber Lieferanten?
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen zur Ermittlung der Kommissionierleistung?